Search Results
Search results 1-16 of 16.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Guten Tag, der Update Check bei Debian 10 funktioniert bei mir nicht. Fehler: W: --force-yes is deprecated, use one of the options starting with --allow instead. Hat jemand eine Idee? Querverweis forum.bloonix-monitoring.org/i…n-an-error-exit-code-100/ Nur das aktuell der Check bei Debian 10 bei mir folgendes wirft: Brainfuck Source Code (4 lines)Problem besteht weiterhin.
-
Guten Tag, hat jemand für Testzwecke über nen kurzen Zeitraum auch mal eine Art Speedtest Monitoring eingerichtet? Wir haben mehrere Dedizierte Server die teilweise mal voll langsam sind. Nun möchte ich das ganze monitoren und aufzeichnen über einen Zeitraum X. hat jemand da ein konkretes Script + Hilfestellung dafür?
-
Ok, hab den Fehler gefunden. Crontab -e: Source Code (1 line)der überschreibt alles mit "all". Brauche ich diesen Cron? Wenn ja, muss ich statt all dann remote nehmen warscheinlich?
-
Nur nochmal für andere: @Jonny, also war in meiner File "/etc/bloonix/agent/conf.d/hosts.conf" überall "agent_id all" drin? Ich war niemals in der Datei, aber gut zu wissen. Ich habe einfach nach Docs den Server installiert, und bei anderen Servern die Agents initiiert. Das kam dann eher per default oder ich habe etwas übersehen. In jedem fall habe ich das nicht bewusst gesetzt. Danke für deine Hilfe! Scheint zu gehen.
-
Mehr Fehler entdeckt, dieses Mal aus der Browser Console: Source Code (40 lines) Source Code (3 lines)
-
Quote from Starlight: “Läuft Bloonix aktuell mit ES6 oder gar ES7? Ich würde gerne Features aus ES7 für eine andere Applikation, die auf der selben ES-Instanz läuft nutzen. ” So weit ich weiß, läuft das nicht! Ich habe es kürzlich jedenfalls nur mit ES5 geschafft zum laufen zu bekommen. 6&7 gehen nicht.
-
Guten Abend, ich habe noch zwei Probleme: Meine ganzen Server und Services spinnen total. Die sind nur am flappen. Damals hatte ich einen anderen Statistik Server, nun habe ich alle Agents auf den neuen Monitor Server verbunden, die alten hosts.conf gelöscht und neu initiiert. Firewall testweise aus, Log Source Code (7 lines) Sowas und das standard rauschen ist im Log. Das Flapping bezieht sich meist auf die den Linux.Service.Check (habe für Plesk da dovecot, psa, csf, lfd, watchdog, magicspam) …
-
Ich habe überall die Gruppe gegeben, ganzer Pfad, ging nicht. Dann Rechte neu gemacht: Source Code (2 lines)Nun geht es! Danke man!!! Ich sitze da seit zwei Tagen dran... So nervig. Acme.sh hat meine fehlerhaften Rechte übernommen. So ein Ramsch Danke !! Mein Test Check ist grün!!! Jetzt muss ich nur noch die 200 Checks und 123456543 Templates rekonstruieren......
-
Ups den hatte ich ja gar nicht im Blick. Wurde mir von SSH auch nicht vorgeschlagen mit dem TAB drücken :-/ 1. Abgefragt, tatsächlich down und gestartet. Source Code (13 lines) 2. Neue Fehler da: Source Code (19 lines)3. wieder down direkt. Lässt sich nicht starten: Source Code (12 lines) Ich weiß nicht was ich machen kann... Aber immerhin Fehler gefunden. Source Code (2 lines)Falscher Besitzer vom Zerti?
-
Meinst du den hier? "service bloonix-srvchk status" Hab ich gemacht, nix neues aufgetaucht. Hatte auch mehrmals den Server komplett neugestartet. systemctls enable wurden alle ausgeführt, daher ist jeder Dienst auch gestartet.
-
Hi, danke! Es gibt Meldungen in dem Log bezüglich falsches Zertifikat. Das habe ich aber schon behoben. Sonst gibt es noch was von heute morgen. Habe aber seit dem 100 Mal versucht drauf zuzugreifen. Wäre ein Fehler aktuell, müsste ja wieder im Log auftauchen oder? Source Code (24 lines)
-
Hi, ich habe nun mehrmals einen Bloonix Server installiert und komme immer wieder zum selben Ergebnis. meine URL monitoring.mydomain.com:5460 zeigt im Browser an, Connection Refused Und im Server 2, wo ich den Agent installiert habe, zeigt er im Log: Source Code (6 lines) Mein Server Linux System: Welcome to Ubuntu 18.04.3 LTS (GNU/Linux 4.15.0-66-generic x86_64) IPv6 nachträglich abgestellt, Domain DNS hat auch keinen AAAA Eintrag. root@monitoring:~# netstat -tulpn | grep LISTEN: Source Code (1…
-
Hi, SNDS, Microsofts Spam Zeug da - da landen wir (einfach so) ab und zu mit Ips auf der Liste. Dieses JMPR oder SNDS Programm, wenn man sich dort anmeldet, bietet die möglichkeit seine aktiven listings per direktem Link abzurufen. Cool wäre es einen Check zu haben - der die CSV abruft und bei Inhalt einen Alert gibt. WENN die CSV Inhalt hat (Server/ IPs die temp geblockt sind) dann sieht die CSV wie folgt aus: Source Code (2 lines)IPS natürlich mit "xx.xx.xx.xx" ersetzt ... EDIT: Oder würde das…