Search Results
Search results 1-20 of 21.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Ursache ist wohl die Verwendung einer DPI > 96 auf dem Desktop. Da ich mich auf Windows Systeme mit Horizon verbinde, werden Desktop Einstellungen von meinem Linux Desktop ans Windows durchgereicht, sprich es wird die Auflösung und DPI meiner lokalen Desktop Session angewandt. Verbinde ich mich mit RDP und die DPI wird auf default 96 beibehalten, funktioniert alles ganz normal. Der Effekt scheint nur Firefox zu betreffen - Chrome macht da keine Probleme mit einer DPI > 96.
-
Danke für die Rückmeldung, das ist gut zu wissen. Bei mir kommt lediglich der Ladebalken. Dabei ist es unabhängig, ob ich Firefox von meinem Linux Desktop oder Windows nutze. Unter Hosts -> Monitoring -> Charts funktioniert noch alles normal. Werde mal etwas weiter forschen und berichten. Edit: Auf demo.bloonix-monitoring.org habe ich den gleichen effekt. Sollte schon mal nicht an meiner Installation liegen.
-
Hi, unter Windows Server 2016 ist mir das auch aufgefallen - i.d.R passiert das nach einem Neustart des Servers, welcher bei mir nur aufgrund der Installation von Updates durchgeführt wird. Workaround ist den "streikenden" Agent-Dienst einmal durchzustarten und solange der Server selbst kein Neustart macht, läuft der Dienst eigentlich durch. Da ich meine Windows Server an einer Hand abzählen kann, empfinde ich es nicht als notwendig diesem Problem auf den Grund zu gehen. Setz eine Linux VM mit d…
-
Mich würde interessieren, was der Grund für die Verwendung von Elasticsearch 7.X in Verbindung mit Bloonix ist. Ja EOL wäre ein Grund, wenn man für das Produkt Support vom Hersteller bezieht. Elastic hat nach meiner Erfahrung die Eigenschaft, bei der Weiterentwicklung Ihrer Produkte, gepflegt auf Abwärtskompatibilität zu pfeifen. Aber einem "geschenkten Gaul" schaut man nicht ins Maul Ich betreibe Bloonix mit ES 2.4.6 und es erfüllt die wichtigste Anforderung an eine Monitoring Lösung: Es läuft …
-
Quote from Jonny: “Ich kann den Fehler leider nicht reproduzieren. Bei mir lässt sich der Agent problemlos installieren und starten. Was steht denn genau im Logfile? ” Systemd meldet, dass der Starttimeout von 15 sec erreicht wurde. Der Agent selbst erstellt kein logfile, da der Dienst nicht hoch kommt. Auch nach mehreren Neustarts fällt der Dienst auf die Nase. Wenn der Agent einmal von Hand gestartet wurde geht's problemlos. Ich installiere den Agent während einer preseeded pxe Installation, d…
-
okay - ich kann den Fehler bei weiteren 5 Installationen auch nicht mehr reproduzieren. Bei dem einen Server ist wohl was anderes schief gelaufen. Edit: Und bei der 6. Installation tritt es wieder auf. Kann die VM neustarten / kaltstarten wie ich will. Der bloonix agent läuft jedes mal in nen timeout. Mal schauen wann ich mich damit auseinandersetzen kann.
-
Hoi, bei den Paketen für buster gibts noch ein Problem mit dem Agent. Dieser kommt nach einem Neustart nicht hoch und läuft in den 15sec timeout. Ich hab testweise die dependency von network.target auf networking.service im systemd file abgeändert. Damit scheint es zu funktionieren. @Jonny: kannst du den failed service start auf einem Debian10 system reproduzieren?
-
@Jonny: can you please handle my PR at the bloonix-plugins-linux repository on Github. The changes are running stable for almost 4 month at my DC and I think here may be some people arround who are also interested in monitoring disk throughput and latency.. I've updated the original check-iostat plugin at my site. Updating to bloonix-plugins-linux-0.69 overwrites the pluging to it latest offical state Also, I made a PR at the bloonix-plugin-basic repository for the check-snmp-mem plugin to handl…
-
Mit Linux.NetstatPort.Check Port definieren und eine Warnung konfigurieren bei Established != 0 . Das Script kann nicht zwischen "außen" oder anderen Netzwerken unterscheiden - sollte aus den internen Netzen über diesen Port Datenverkehr laufen, wirst du über einen gewissen Zeitraum das normale Aufkommen monitoren müssen und den Schwellwert entsprechend anpassen z.B. Warning bei Established > 500. Eine weitere Alternative, die mir gerade einfällt, wäre das logging mit netfilters und die Verwendu…
-
Aktivire doch einfach den Maintenance Modus von Bloonix vor den Tests. Diesen findest Du rechts oben neben dem Logout Button. Solange der aktiv ist, läuft das Monitoring weiter aber es werden keine Benachrichtigungen verschickt.Wenn nur für bestimmte Systeme keine Mails verschicken werden sollen, können die Systeme unter Monitoring -> Hosts ausgewählt und für diese die Benachrichtigungen deaktiviert werden (unten links "Enable or Disable notification of Multiple Hosts" Die Arbeit mit den extra T…
-
Quote from Jonny: “Quote from T-Offline: “wie ist den der Aktuelle Status vom Neuen "Bloonix" , leider Blogst du nicht all zu Oft ” Es gab mal ein Kanboard mit einem aktuellen Status der Entwicklung, das wurde leider irgendwann mal eingestampft Ich bin gerade dabei die WebGUI zu entwickeln, danach muss ich noch den Agenten und die Plugins neu schreiben, damit sollte alles ready sein. Ich kann aber nicht sagen, wie lange ich dafür noch brauche... ” Ich dachte die Agents und Plugins bleiben wie ge…