Hallo Zusammen,
ich habe den Bloonix-Server in Python 3 soweit fertig, dass ich nun an den Punkt gekommen bin, dass ich mir Gedanken um eine Alternative zu Elasticsearch machen muss.
Die Daten, die derzeit in Elasticsearch landen, sind zeitbasierte Daten, sprich die Metriken von Checks sowie Events als auch der debug Output von Checks (mtr, http header, etc.).
Bislang habe ich ein paar interessante Alternativen gefunden (aber noch nicht näher angesehen):
Gibt es jemanden, der mit der einen oder anderen Software schon Erfahrung sammeln konnte und hier etwas darüber erzählen möchte?
Wer darüber hinaus noch Ideen hat, dann nur raus damit. Wichtig Punkte sind:
Jonny
ich habe den Bloonix-Server in Python 3 soweit fertig, dass ich nun an den Punkt gekommen bin, dass ich mir Gedanken um eine Alternative zu Elasticsearch machen muss.
Die Daten, die derzeit in Elasticsearch landen, sind zeitbasierte Daten, sprich die Metriken von Checks sowie Events als auch der debug Output von Checks (mtr, http header, etc.).
Bislang habe ich ein paar interessante Alternativen gefunden (aber noch nicht näher angesehen):
- Riak TS
- Cassandra
- DynamoDB
- HBase / OpenTSDB
- InfluxDB
Gibt es jemanden, der mit der einen oder anderen Software schon Erfahrung sammeln konnte und hier etwas darüber erzählen möchte?
Wer darüber hinaus noch Ideen hat, dann nur raus damit. Wichtig Punkte sind:
- NoSQL
- Sharding
- Replikation
- Optimal zur Speicherung von Time Series Data als JSON String, Beispiel: {"time":1483733028000, "host_id": 10, "service_id": 20, "plugin_id": 30, "data": {"cpu_user": .....}}
Jonny