Ich habe meinen MTA auf TLSv1.2 und folgende Ciphers umgestellt: ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA512:DHE-RSA-AES256-GCM-SHA512:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-SHA384, daraufhin funktionierten die checks check-imap und check-pop3 nicht mehr.
Daraufhin habe ich den Fehler analysiert und festgestellt, dass, zumindest unter Debian, mit die Verbindungsversuche mit SSLv3 aufgebaut werden, Da SSLv3 allerdings auf Serverseite nicht mehr aktiv ist, musste ich die Agenten modifizieren:
check-imap
check-pop3
Das könnte natürlich noch mit Konfigurationsvariablen im GUI versehen werden oder mit mehreren weiteren TLS-Versionen und Ciphers versehen.
Daraufhin habe ich den Fehler analysiert und festgestellt, dass, zumindest unter Debian, mit die Verbindungsversuche mit SSLv3 aufgebaut werden, Da SSLv3 allerdings auf Serverseite nicht mehr aktiv ist, musste ich die Agenten modifizieren:
check-imap
Perl Source Code
- 452,453c452,457
- < if ($self->{use_ssl} && $self->{insecure}) {
- < $options{SSL_verify_mode} = 0;
- ---
- > if ($self->{use_ssl}) {
- > $options{SSL_version} = "TLSv1_2";
- > $options{SSL_cipher_list} = "ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA512:DHE-RSA-AES256-GCM-SHA512:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-SHA384";
- > if ($self->{insecure}) {
- > $options{SSL_verify_mode} = 0;
- > }
check-pop3
Das könnte natürlich noch mit Konfigurationsvariablen im GUI versehen werden oder mit mehreren weiteren TLS-Versionen und Ciphers versehen.