Hallo zusammen,
aktuell haben wir ein Perl Plugin nach dem Nagios-Schema entwickelt und möchten dieses produktiv einsetzen.
Hierbei steht die Frage im Raum, welche Dateien wir genau benötigen und unter welche Pfaden diese abgelegt werden sollen.
Soweit ich es verstanden habe, benötigt man für das Plugin das Skript (namensschema: "check-skript") was unser aktuell entwickeltes Perl Plugin darstellt und eine Metadaten-Datei (namensschema: plugin-skript).
Auf dem Bloonix-Server müsste das Plugin selbst unter "/usr/lib/bloonix/plugins/" abgelegt werden, ist dies korrekt? Wäre der Pfad für die Metadaten-Datei unter /usr/lib/bloonix/etc/plugins/import/linux/ der richtige? (Zum einlesen der Plugins dann den Befehl "bloonix-load-plugins --load-all")
Werden weitere Dateien benötigt oder worauf müssten wir hierbei zusätzliche achten?
mfg
aktuell haben wir ein Perl Plugin nach dem Nagios-Schema entwickelt und möchten dieses produktiv einsetzen.
Hierbei steht die Frage im Raum, welche Dateien wir genau benötigen und unter welche Pfaden diese abgelegt werden sollen.
Soweit ich es verstanden habe, benötigt man für das Plugin das Skript (namensschema: "check-skript") was unser aktuell entwickeltes Perl Plugin darstellt und eine Metadaten-Datei (namensschema: plugin-skript).
Auf dem Bloonix-Server müsste das Plugin selbst unter "/usr/lib/bloonix/plugins/" abgelegt werden, ist dies korrekt? Wäre der Pfad für die Metadaten-Datei unter /usr/lib/bloonix/etc/plugins/import/linux/ der richtige? (Zum einlesen der Plugins dann den Befehl "bloonix-load-plugins --load-all")
Werden weitere Dateien benötigt oder worauf müssten wir hierbei zusätzliche achten?
mfg